PORTALE DI MARIOLOGIA - DEUTSCH - Der Mai und Maria
PORTALE DI MARIOLOGIA
  Login o Registrazione
PER CONOSCERE MEGLIO LA MADRE DI DIO
 Menu 
· Home
· Account o Registrazione
· Argomenti generali
· Articoli: archivio
· Articoli: invia nuovo
· Articoli: piu' letti
· Articoli: ultimi inseriti
· Banners del sito
· Biblioteca mariana
· Calendario mariano
· Documenti Magistero
· Enciclopedie
· Forums
· Fotoalbum
· Help del sito
· Invia Cartolina virtuale
· La Chat di Mariologia
· Le vostre domande
· Mappa del sito
· Motore di ricerca
· Sondaggio
· Statistiche
· Suggerimenti
· Sussidi Pastorali
· Testimonianze
· Web Links
· Webcams
 Enciclopedie 










 Inserti Speciali 



























 Nuovi in Biblioteca 
  La Vergine del silenzio
  Catechesi bibliche sui misteri del Rosario
  La Madonna che scioglie i nodi
  Uno sguardo a Maria. I molteplici aspetti del mistero mariano
  L'Annunciazione a Maria nell'arte d'Oriente e d'Occidente
  Il messaggio teologico di Guadalupe
  L'angelo mi disse. Autobiografia di Maria
  Il paradosso mariano. Cornelio Fabro rilegge S. Kierkegaard
  Maria e la modernità
  Benedetto XVI. Una donna icona della fede
  Giovanni XXIII. Madre e maestra di vita cristiana
  Icone. Il grande viaggio
  Ben più che Madonna. Rivoluzione incompiuta
  Cuore di Mamma.
  Maria Madre del Signore. Canti per le solennità mariane
 Pensieri 
Nuova pagina 1


 

 Ultimi 15 articoli 
Ultimi 15 Articoli

La Vergine Maria nel Concilio Vaticano II


La Theotokos Achiropita di Rossano


Maria, Icona della Chiesa pellegrina


La marianità del Carmelo


La contemplazione nel cuore di Maria per la missione


Maria al servizio della creazione e della vita


I giovani e Maria nella cultura contemporanea


Maria e l'Eucaristia


Con Maria aspettiamo la Pentecoste


La pietà popolare, i giovani e Maria


Il Mese di Maggio in Vaticano e nel mondo


Preghiera e contemplazione con Maria


Maria e i tempi dell'attesa nell'iconografia


Maria nella musica del Novecento Europeo 1


Maria nella musica del Novecento Europeo 2


 Immagini  
 Sondaggio 
COSA TI INTERESSA DI PIU' IN MARIOLOGIA?

S. Scrittura
Magistero della Chiesa
Apparizioni
Mariologia ecumenica
Liturgia
Dogmi mariani
Spiritualità mariana
Pietà popolare
Mariologia sociale
Padri della Chiesa
Cultura e Arte



Risultati
Sondaggi

Voti 758
 Contatore visite 
DAL 1999

web counter 
 F.A.Q. 

 Utenti 
Benvenuto, Anonimo
Nickname
Password
(Registrazione)
Iscrizione:
ultimo: pertinac
Nuovo di oggi: 0
Nuovo di ieri: 0
Totale iscritti: 357

Persone Online:
Visitatori: 311
Iscritti: 0
Totale: 311
 Orario 

 Imposta come Home
 Contatta il Webmaster
 Mappa del Sito
 Invia Cartolina 

Vuoi inviare una nostra cartolina ad un amico?
 La Chat 
Nome Stanzaonline
Privata IL MARIOLOGO0
Privata LA THEOTOKOS0

[ SPChat ]
  DEUTSCH - Der Mai und Maria 
Lingue straniere

Ein artikel von Stefanie Schmid auf mk online Sankt Michaelsbund.



Der Mai ist bei der katholischen Kirche der Marienmonat. Maiandachten zur Ehre der Gottesmutter sind in der katholischen Kirche sehr wichtig. Aber warum eigentlich?

Warum der Mai als Marienmonat?

Der Mai ist ein Frühlingsmonat und die Natur erwacht zum Leben. Die Kirche gedenkt in diesem Monat der Gottesmutter Maria, der Mutter Jesu – sie ist schließlich ein Inbegriff des wachsenden Lebens. Sie hat Gottes Sohn geboren, der den Tod besiegt hat und steht somit, wie der Mai, für den Neuanfang. Tatsächlich wird der Marienmonat deshalb bei Katholiken auf der Südhalbkugel im November, dem dortigen Frühling begangen und endet oft mit dem hohen Marienfest am 8. Dezember.

Seit wann ist der Mai Marienmonat?

Da die Feier des Mai als Marienmonat eng mit dem Erwachen des Frühlings zusammenhängt, liegen die Ursprünge bereits in der vorchristlichen Zeit. Das "Maigebet" war bereits zu diesem Zeitpunkt die Bitte um eine gute Ernte. Ein „Relikt“ sind heute die Flurprozessionen, die den Segen für die Felder und Früchte in dieser Jahreszeit erbitten. Erste Maiandachten gehen bis in das Mittelalter zuruück, als die Kirche damit heidnische Maifeiern zu „verchristlichen“ versuchte.

Ausgehend von Italien, Frankreich, Schweiz und Österreich verbreitete sich die marianisch geprägte Maiandacht in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auch in Deutschland. Hier ist seit 1841 auch das Brauchtum bekannt, im Mai mit besonderen Maiandachten und Marienfeiern an die Gottesmutter zu denken. Den Höhepunkt hatte diese Brauchtum dann im Zeitraum zwischen 1850 und 1950. Papst Paul VI. widmet am 1. Mai 1965 der besonderen Verehrung Marias im Mai eine eigene Enzyklika mit dem Titel „Mense Maio" - „Im Monat Mai". Darin schreibt er, es sei „eine teure Gewohnheit unserer Vorgänger, diesen Marienmonat zu wählen, um das christliche Volk zu öffentlichem Gebet einzuladen, sooft die Nöte der Kirche oder eine drohende Weltgefahr dies verlangten".

Was gehört zur Maiandacht?

Besonders wichtig bei den Maiandachten ist das Rosenkranzgebet. Darin wird Maria um ihre Fürsprache bei Gott angerufen. Sie wird jedoch nicht angebetet, da dies nur Gott allein zusteht. Auch zahlreiche Kirchenlieder beschäftigen sich mit Maria als der Mutter Gottes, die besonders im Mai im Blick steht: so etwa in dem alten katholischen Lied „Maria, Maienkönigin, dich will der Mai begrüßen“.

Bis nach dem Zweiten Weltkrieg war es auch häufiger Brauch, in der eigenen Wohnung einen „Maialtar“ aufzubauen. Auf diesem stand eine Marienfigur mit blühenden Blumen geschmückt. Heute werden in den Kirchen Marienstatuen mit der Muttergottes als „die Rose ohne Dornen“ im Monat Mai besonders mit Blumengebinden geschmückt. Die Blumen und Blüten symbolisieren Maria in ihrer Gnadenfülle; sie wird als "die schönste Blume" besungen.

Wie beliebt sind Maiandachten heute?

Gerade das Feiern der Mutter Gottes „mit allen Sinnen“, also mit Blumen, Kerzen und vielen Liedern, spricht heute wieder Gläubige an, so dass die Maiandachten eine „kleine Renaissance“ erleben. Maria steht den Menschen nahe und so fällt es vielen Menschen leichter, ihre Anliegen im Gebet vorzutragen. Schon lange war die Maiandacht auch ein gemeinsames Gebet der Gläubigen ohne Priester als Leiter und das kommt der heutigen Situation der Kirchen sehr entgegen. Auch deshalb freut sie sich in den letzten Jahren wieder steigender Beliebtheit.
 

 

Inserito Mercoledi 13 Maggio 2020, alle ore 23:38:42 da latheotokos
 
 Links Correlati 
· Cerca ancora Lingue straniere
· Ultimi volumi inseriti in Biblioteca da latheotokos


Articolo più letto relativo a Lingue straniere:
Ave Maria nelle lingue del mondo

 Sondaggio 
Punteggio medio: 0
Voti: 0

Vota questo articolo:

Excellent
Very Good
Good
Regular
Bad

 Opzioni 

 Pagina Stampabile Pagina Stampabile


Altri articoli correlati

Lingue straniere

IDEATO E REALIZZATO DA ANTONINO GRASSO
DOTTORE IN S. TEOLOGIA CON SPECIALIZZAZIONE IN MARIOLOGIA
DOCENTE ALL'ISSR "SAN LUCA" DI CATANIA

PHP-Nuke Copyright © 2005 by Francisco Burzi. This is free software, and you may redistribute it under the GPL. PHP-Nuke comes with absolutely no warranty, for details, see the license.
Generazione pagina: 0.17 Secondi